Sie befinden sich hier:
3 Deutschlanghaar im Kuhstall

Verbot von privaten Filmaufnahmen:

Bitte beachten Sie, dass das Anfertigen von privaten Filmen untersagt ist und zu einem Ausschluss von der Prüfung führen kann.

Bringtreueprüfung
Datum: 25.03.2023 

Revier: Habsburg- Lothringen-sches Gut Persenbeug

Zeit/Treffpunkt:

Treffpunkt Gasthaus Schableger   0900 Uhr

Edelsreith 7

3662 Münichreith

Nennschluss: 4 Wochen vor Prüfungstermin

max. Hunde: 10

Bringwild: Wird zur Verfügung gestellt

Prüfungsleiter:

OFö. Ing. Rudolf Harrer

0664/ 1542591
rudolf.harrer@aon.at

Mitzubringen:
Abstammungsnachweis des Hundes im Original, Impfpass (mit gültiger Tollwutimpfung), gültige Jagdkarte, Nachweis über die Einzahlung des Nenngeldes

Info/Nenngeld/Gebühr:
Nenngeld (= Reugeld), für Vereinsmitglieder 50,– E. Das Nenngeld ist vor der Prüfung einzuzahlen, Einzahlungsnachweis vor der Prüfung an Prüfungsleiter mailen oder auf dem Postweg versenden.

Anlagenprüfung
Datum: 22.04.2023

Ergebnisliste 21.04.2023

Ergebnisliste 22.04.2023

 

Ort: Neudorf Staatz

Nennschluss 4 Wochen vor Prüfungstermin

Zeit/Treffpunkt: 0700 Uhr, Gasthaus zu Müllerstube

max. Hunde: 18

Prüfungsleiter:  Mag.FH Karl Raschbach

Tel: 0664 8131941

email: vizepraesident@deutschlanghaar.at

Adresse:  Nestroygasse 9a, 3003 Gablitz

 

Stv.: Herbert Höllmüller

Mitzubringen:
Abstammungsnachweis des Hundes im Original, Impfpass (mit gültiger Tollwutimpfung), gültige Jagdkarte, Flinte mit ausreichender Munition, Nachweis über die Einzahlung des Nenngeldes

Info/Nenngeld/Gebühr:

Anlagenprüfung Nenngeld (= Reugeld), für Vereinsmitglieder 50,–E

 

Das Nenngeld ist vor der Prüfung einzuzahlen, Einzahlungsnachweis vor der Prüfung an Prüfungsleiter mailen oder auf dem Postweg versenden.

Bankverbindung: Raika Hollabrunn
IBAN: AT36 3232 2000 0001 9844
BIC: RLNWATW1322

Anlagenprüfung
Datum: 29.04.2023

Ergebnisliste 

Ort: Uttendorf

Nennschluss 4 Wochen vor Prüfungstermin

Zeit/Treffpunkt: 0700 Uhr, Braugasthof Vitzthum, Uttendorf 25, 5261 Uttendorf

max. Hunde: 18

Prüfungsleiter:  Josef Bamberger

Astätt 18, 5221 Lochen

Mail: v.bamberger@aon.at

 

Stv.: Sarah Reschreiter

Mitzubringen:
Abstammungsnachweis des Hundes im Original, Impfpass (mit gültiger Tollwutimpfung), gültige Jagdkarte, Flinte mit ausreichender Munition, Nachweis über die Einzahlung des Nenngeldes

Info/Nenngeld/Gebühr:

Anlagenprüfung Nenngeld (= Reugeld), für Vereinsmitglieder 50,–E

Max 18 Hunde (DL)

 

Das Nenngeld ist vor der Prüfung einzuzahlen, Einzahlungsnachweis vor der Prüfung an Prüfungsleiter mailen oder auf dem Postweg versenden.

Bankverbindung: Raika Hollabrunn
IBAN: AT36 3232 2000 0001 9844
BIC: RLNWATW1322

Feld&Wasserprüfung

Datum: 09.09.2023

Ort: Kleinweikersdorf Niederösterreich, Nennschluss 4 Wochen  vor Prüfungstermin

Zeit/Treffpunkt: 07.00 Uhr  Suchenlokal Gasthaus Hier & Jetzt, Kleinweikersdorf 1, 2023 Kleinweikersdorf

max. Hunde: 25

Prüfungsleiter:  Fö. Ing Bader Norbert

email: norbert.bader1971@gmail.com

Adresse:  Füllersdorf 43 2002 Großmugl

Telefon: 0676 3742344

 

 

Stv.: Herbert Höllmüller

Mitzubringen:
Abstammungsnachweis des Hundes im Original, Impfpass (mit gültiger Tollwutimpfung), gültige Jagdkarte, Schleppwild laut Prüfungsordnung, Flinte mit ausreichender Munition, Nachweis über die Einzahlung des Nenngeldes

Info/Nenngeld/Gebühr:
Feld&Wasserprüfung Nenngeld (= Reugeld), für Vereinsmitglieder 75,– E.

Das Nenngeld ist vor der Prüfung einzuzahlen, Einzahlungsnachweis vor der Prüfung an Prüfungsleiter mailen oder auf dem Postweg versenden.

Bankverbindung: Raika Hollabrunn
IBAN: AT36 3232 2000 0001 9844
BIC: RLNWATW1322

Vollgebrauchsprüfung
Datum:30.09.2023 und 01.10.2023

Ort: 

Perg , Nennschluss 4 Wochen vor Prüfungstermin

Zeit/Treffpunkt:

30.09.2023 bis 01.10.2023

GH Wirt in Auhof Pergkirchen  um 7.00 Uhr

 

Prüfungsleiter:

Mf. Alois Breinesberger

Auerbach 25
4242 Hirschbach
0664 / 63 21 653 oder 079 48 / 257
alois.breinesberger1@gmail.com

Stv.: Herbert Höllmüller

Mitzubringen:
Abstammungsnachweis des Hundes im Original, Impfpass (mit gültiger Tollwutimpfung), gültige Jagdkarte, Flinte mit ausreichender Munition, erforderliches Schleppwild laut Prüfungsordnung, Nachweis über die Einzahlung des Nenngeldes

verwendeter Schweiss: Übernachtfährte Rehwildschweiß

Info/Nenngeld/Gebühr:
Nenngeld (= Reugeld), für Vereinsmitglieder 100,– E. Bei Zusatzarbeit zusätzliche Kaution von 30,– E. Das Nenngeld ist vor der Prüfung einzuzahlen, Einzahlungsnachweis vor der Prüfung an Prüfungsleiter mailen oder auf dem Postweg versenden.

Bankverbindung: Raika Hollabrunn
IBAN: AT36 3232 2000 0001 9844
BIC: RLNWATW1322

Einladung zur 48. Ordentlichen Generalversammlung des ÖDLK 2023

am 15. April 2023 in Burgstraße 1, A – 8724 Spielberg

 

Ablauf:

8 Uhr 30 Beginn der Kubsiegerschau

 

Ca. 11 Uhr 30 Vergabe CACA

 

14 Uhr Beginn der 48. Generalversammlung des Österr. Deutschlanghaarklub

 

Ca. 16 Uhr 30 Ausgabe der Ahentafeln

 

Tagesordnung:

1, Eröffnung, Begrüßung durch den Präsidenten Christian Studeny

Totengedenken

2, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

Genehmigung des Protokolls der 47. GV

3, Bericht der Geschäftsführung

4, Bericht des Zuchtwartes des ÖDLK

5, Bericht des Prüfungsreferenten

6, Bericht des Ausbildungsreferenten

7, Bericht des Kassiers

8, Bericht der Rechnungsprüfer

9, Entlastung des Kassiers

10, Entlastung des Vorstandes

11, Bericht des Präsidenten

12, Bericht der Vizepräsidenten Mag. Karl Raschbach und Robert Schweifer

13, Ehrungen

14, Festlegung Termin und Ort der 49. Generalversammlung des ÖDLK

15, Erledigung termingerecht eingegangener Anträge und Allfälliges

 

Anmeldungen für die Zuchtgruppenschau bis spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin bei der Zuchtwartstellvertreterin Marion Alfons, untere Hauptstraße 25, 2443 Leithaprodersdorf, 0664 9162499, info@kettenluss.at

Anmeldeformular Zuchtgruppenschau

Nenngebühr für die Formbewertung bis zum o.a.Termin auf das Vereinskonto unter Angabe der Mitgliedsnummer einzahlen. Die Teilnahme an der Zuchtgruppenschau ist kostenlos.

Anträge an die Generalversammlung sind bis spätestens vier Wochen vor der Generalversammlung schriftlich bei der Geschäftsstelle, Fö. Ing. Martin Artner, Linzerstraße 37, 3925 Arbesbach, 0676 6354960, offfice@deutschlanghaar.at einzubringen.

Um für einen stimmungsvollen Rahmen zu sorgen, werden alle Jagdhornbläser im ÖDLK gebeten, ihr Instrument zur Generalversammlung mitzubringen, um gemeinsam zu musizieren.

Seminar PO-NEU

Datum: 31.05.2023, 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 24.05.2023
Anmeldung über die Website ÖJGV

Ausschreibung 

derzeit noch kein Termin